Aktuelles
Alle Einträge
Aktionstag Alphabetisierung und Grundbildung in der Hillerschen Villa Zittau

Die Hillersche Villa in Zittau lädt alle Interessierten ein, das Projekt "Beratungsstelle Alphabetisierung" und die Menschen dahinter kennenzulernen.
Programm:
Begrüßung und Vorstellung mit Fr. Löbel - koalpha
Film “Wie buchstabiert man Liebe?” und Video
Gesprächsrunde mit Teilnehmern des Alphabetisierungskurses des IB Löbau
Aktionen:
Theater-Wort-Spiel, Kräuterwerkstatt, Upcyling-Werkstatt, Information + individuelle Beratung, Kräuterbuffet, Kaffee & Kuchen
https://www.hillerschevilla.de/cms/de/139/VERANSTALTUNGSKALENDER
DirektlinkACHTUNG! Folgende Veranstaltungen fallen aufgrund von Krankheit aus.
Unsere Regionalverantwortliche Iris Nußbaum (Dresden, Bautzen, Görlitz, Sächs. Schweiz/ Osterz.) ist leider erkrankt, weswegen folgende Termine ausfallen und auf das 1. Quartal 2020 verschoben werden:
Netzwerktreffen Neustadt/ Sachsen
Netzwerktreffen Rothenburg
Es folgt eine Einladung für die Ersatztreffen im neuen Jahr. Bei weiteren Fragen oder Terminen, welche Sie mit Frau Nußbaum abgestimmt haben, kommen Sie gern auf Marie Sammler (marie.sammler@koalpha.de) zu.
DirektlinkGeringe Literalität im Alltag
Für einen Bericht in der Süddeutschen Zeitung (SZ) interviewte Julian Erbersdobler nicht nur Ingrid Ficker, sondern auch Betroffene, die ihm schilderten, wieso ihnen Lesen und Schreiben nicht leicht fällt und wie sie ihren Alltag meistern. Den gesamten Beitrag können Sie im PDF nachlesen.
DirektlinkDer 15. November ist bundesweiter Vorlesetag

Gemeinsam lesen in Sachsen
Der Präsident der Kultusministerkonferenz und Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz sagte am 10. September, als der OECD Bildungsbericht 2019 erschien: "Dass in Deutschland das Lesen von Büchern bei Erwachsenen in allen Bildungsbereichen sowie für Männer und Frauen – unabhängig vom Alter - jeweils über dem OECD-Durchschnitt liegt, freut mich ganz persönlich. Jedoch ist das Lesen von Büchern zurückgehend und Multitasking sowie das Nutzen von Instant Messaging ansteigend – gerade bei geringer Gebildeten. Gegen diesen Trend müssen wir weiter anarbeiten, auch über die Schule hinaus." (Die Pressemitteilung der KMK zum Bildungsbericht finden Sie hier.)
Tatsächlich zeigt die Vorlesestudie 2018, dass 78 Prozent der Kinder, denen rgelmäßig vorgelesen wird, das Lesenlernen leichter fällt. Dafür genügen bereits 15 Minuten am Tag. Einen sehr schönen Anlass, mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen und vorzulesen oder selbst einer Geschichte zu lauschen ist der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Zeitung Die Zeit und der Deutschen Bahn. Auf der Homepage zum Vorlesetag finden Sie neben Materialien und Infos rund um den Vorlesetag Orte, an denen vorgelesen wird und Orte, an denen noch Vorleser·innen gesucht werden. So nehmen zum Beispiel die Stadtbibliothek Großröhrsdorf und das Museum der Westlausitz Kamenz teil.
DirektlinkKoalpha Wandkalender 2020

Unsere Koalpha Wandkalender für das Jahr 2020 sind eingetroffen. Wenn Sie einen oder mehrere für Ihre Einrichtung benötigen, melden Sie sich gern bei uns. Es sind genügend vorhanden.
Direktlink