Aktuelles
Alle Einträge
INNOVATIONSPREIS WEITERBILDUNG des Freistaats Sachsen 2020

Der Freistaat Sachsen vergibt im Jahr 2020 zum 19. Mal den Innovationspreis Weiterbildung für Ideen und Projekte in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Mit der Auszeichnung erhalten herausragende Projekte der Weiterbildung, die sich deutlich von guter Praxis unterscheiden und sich aktuellen Herausforderungen in der Weiterbildung stellen, eine öffentliche Anerkennung und Verbreitung.
Die Preisverleihung findet am 7. Oktober 2020,
15:00 bis 17:00 Uhr im RABRYKA in Görlitz statt.
Förderrichtlinie arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Förderrichtlinie zur (Weiter-)Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von innovativen Konzepten, Modellen und Maßnahmen im Bereich der arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung ausgeschrieben. Weitere Informationen hier.
DirektlinkStichtag Beantragung Alphabetisierungsprojekte 2021
Der Stichtag für die Beantragung der ESF-geförderte Alphabetisierungsprojekte im Freistaat Sachsen ist der:
30. September 2020
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zum Förderbaustein unter folgendem Link.
DirektlinkFortführung des Sonderschwerpunktes „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ in Mehrgenerationenhäusern

Auch im neuen Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander (2021-2028) erhalten die geförderten MGH die Möglichkeit bis zum Jahr 2026, zusätzliche Mittel für die Durchführung von Aktivitäten im Rahmen des Sonderschwerpunktes zu beantragen.
An den Rahmenbedingungen hat sich für den Sonderschwerpunkt nichts geändert:
· Die MGH können jährlich beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zusätzliche Mittel zwischen 5.000 und 15.000 Euro beantragen;
· Förderfähig sind niedrigschwellige Informations-, Beratungs- und Lernangebote für gering literalisierte Erwachsene, Angebote für MultiplikatorInnen und öffentlichkeitswirksame Aktionen in ihrem Sozialraum ebenso wie die Fortbildung von Beschäftigten in MGH sowie von ehrenamtlich Tätigen.
· Das BAFzA steht während der gesamten Antragsphase für inhaltliche und förderrechtliche Fragen zur Verfügung und prüft in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle der AlphaDekade die einzelnen Anträge auf ihre Förderfähigkeit. Die Förderung erfolgt – wie in den vergangenen Jahren – unter Berücksichtigung der Reihenfolge ihres Eingangs beim BAFzA.
Die Antragsphase für das Förderjahr 2021 beginnt am 03. August und endet am 30. September 2020.
DirektlinkDie neue LESE-PAUSE ist da

Diese Woche kam die Lieferung aus der Druckerei: unsere neue LESE-PAUSE ist da! Wir konnten wieder eine ganze Reihe Beiträge von Lernenden veröffentlichen. Natürlich bewegt alle das Thema COVID-19. Aber auch Rätsel sind wieder in der Zeitung. Außerdem rufen wir zu einem Plakatwettbewerb auf. In den nächsten Tagen bringen oder schicken wir die Zeitungen raus. Hier gibt es die Zeitung zum Herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Direktlink