Aktuelles
Alle Einträge
Im September findet der 5. Mitteldeutsche Sprachenkongress statt

Die Landesverbände der Volkshochschulen Thüringens, Sachsen-Anhalts und Sachsens, die Verlage Cornelsen, Hueber und Klett sowie die Volkshochschule Leipzig laden herzlich ein:
Zum fünften mitteldeutschen Sprachenkongress am 18./19. September in der Volkshochschule Leipzig unter dem Thema
"Sprachen lernen -
von analog bis zeitgemäß".
Weitere Informationen gibt es in Kürze unter "Veranstaltungen".
DirektlinkDozent für Alphabetisierungskurs in Leipzig gesucht

Wir suchen, ab sofort, für unsere deutschsprachigen funktionalen Analphabeten Dozenten in Leipzig, die mit Engagement und Empathie unseren Teilnehmern Inhalte der Grundbildung vermitteln.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bestimmung des Alphalevels
- Vermittlung von Grundbildungsinhalten
- Vor- und Nachbereitung von Exkursionen
- Durchführen von berufbezogener Projektarbeit
- Vor- und Nachbereitung praktischer Erprobungen
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
iris.goerner@faw.de
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Leipzig
Frau Iris Görner
Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 Leipzig
Dozent für Alphabetisierungskurs in Dresden gesucht

Wir suchen in Dresden für ESF-Projekt „Alphabetisierung“ eine/n versierten und erfahrenen Deutschdozenten/in.
Erfahrungen in Alphabetisierungskursen sowie BAMF-Zulassung als Alphadozent sind zwingend nötig. Honorartätigkeit mit bis zu 40 UE / Woche für ca. 1 Jahr.
Weiterhin suchen wir eine/n Sozialpädagogen zur Teilnehmerbetreuung.
Umfang auf Honorarbasis ca. 30 UE / Woche, Dauer ca. 1 Jahr.
Bitte Anfragen per Email an verein@cop-ev.de.
DirektlinkNur Bahnhof - Die neue Mitmachaktion von koalpha

"Wir zersägen Ihr Auto" ???
Begegnen Ihnen in Ihrem Alltag Texte oder Bilder, die Sie nicht verstehen? Dann senden Sie uns diese zu.
Koalpha sammelt diese Texte und Bilder und veröffentlicht sie auf Facebook. Damit wollen wir auf Hürden im Alltag aufmerksam machen, die nicht nur Menschen mit geringer Literalität betreffen.
Vielleicht gelingt es uns auf diese Weise auch, uns besser in jemanden hineinzuversetzen, dem das Lesen schwer fällt.
Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen an ulrike.loebel@koalpha.de
oder über den Facebook Messenger https://www.facebook.com/koalpha.
Joachim Król liest "Der erste Mensch"

Im Staatsschauspiel in Dresden hat Joachim Król aus "Der erste Mensch" von Alber Camus gelesen. Dessen Mutter war auch Analphabetin und trotz geringer Bildungschance hat er es zum Literaturnobelpreisträger geschafft. Unter folgendem Link können Sie einen Ausschnitt der Lesung und ein Interview mit Herrn Król, sowie mit Enrico Bakan, einem Lerner, sehen.
https://www.mdr.de/sachsenspiegel/video-371726_zc-61a459d2_zs-4ccc2d21.html
Direktlink