Lernen
Materialvorstellung: Impulsgebende Informations- und Arbeitsmaterialien zur Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Online-Präsentation wird eine Karten- und Aufgabensammlung vorgestellt, die für die Arbeit in Maßnahmengruppen, Lerncafés, 1:1 Lernbegleitungen und der Einzelfallfamilienhilfe eingesetzt werden kann. Sie liefert Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Gesundheitsförderung und bietet Lern- und Leseanlässe in Bezug zu alltagsnahen Situationen. Die Materialien richten sich insbesondere an Eltern und/oder Großeltern (Beispiel Erste Hilfe beim Kind). Von der Ausgestaltung und Komplexität der Materialien orientieren sich diese überwiegend an fortgeschrittenen Lernenden (alpha-Level 2 bzw. 3). Die entwickelten Materialien sind derzeit in einer Testung mit unterschiedlichen Praxispartnern: Im November werden hierzu ebenfalls erste Erfahrungswerte vorliegen. Die Materialiensets greifen folgende Themen auf:
- Unfallvermeidung und Erste Hilfe bei Kindernotfällen
- Hygiene, Infektionen, Impfen
- Mediennutzung
- Ernährung, Kochen, Bewegung
- kindliche Entwicklung
Zielgruppen der Online Veranstaltung sind (sozial-) pädagogische Fachkräfte, Dozent*innen in der Grundbildungsarbeit, Lernbegleiter*innen aus Lerncafés oder Mehrgenerationenhäusern, Projektinteressierte etc.. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis zum 16. November an knotenpunkte@trier.de
Weitere Informationen auf dieser Webseite (extern).
Stadt Trier, Trierer Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Ansprechpartner unbekannt. Bitte auf der Website des Veranstalters informieren.
Online
Für weitere Informationen zum Web-Seminar wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.